Datenschutzerklärung
Die MBDA Deutschland (ein Verbund der MBDA Deutschland GmbH, Ihrer Töchter und Beteiligungsgesellschaften) (im Folgenden „MBDA“ bzw. „Wir“ oder "Uns") freut sich über Ihren Besuch unserer Internetseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Internetseite erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Von Ihren personenbezogenen Daten erhalten nur Personen Kenntnis, die in den Registrierungsprozess für die ILA und/oder in die Kontaktdatenpflege involviert sind. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist MBDA.
Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:
MBDA Deutschland GmbH
Hagenauer Forst 27
86529 Schrobenhausen
Telefon +49 8252 99 0
communications@mbda-systems.de
Link zum Impressum: https://ila.mbda-deutschland.de/impressum
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen sie unter den folgenden Kontaktdaten:
MBDA Deutschland GmbH
Datenschutzbeauftragter
Hagenauer Forst 27
86529 Schrobenhausen
datenschutz@mbda-systems.de
Verarbeitung personenbezogener Daten
Grundsätze
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Vertrags-, Buchungs- und Abrechnungsdaten, die Ausdruck der Identität einer Person sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (inklusive IP-Adressen) nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diesbezüglich, z. B. im Rahmen einer Registrierung, Ihre Einwilligung erteilt haben.
Verarbeitete Datenkategorien
Es werden folgende Datenkategorien verarbeitet:
- Personendaten (z.B. Vor- und Nachname, Dienstgrad)
- Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E-Mail, Anschrift, IP-Adresse)
- Interessensangaben (z.B. Tag des Besuchs, Uhrzeit, Anmerkungen)
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Darstellung unserer Website und zur Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität auf der Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Die Erhebung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Soweit die weitere Speicherung von Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten besteht nicht, jedoch ist ein Zugriff auf unsere Website ohne Angabe der Daten technisch nicht möglich.
Die Speicherung von Daten zur Anmeldung und/oder Kontaktdatenspeicherung erfolgt auf Basis einer Einwilligung der Betroffenen Person nach Art. 6 Abs1 lit a DSGVO.
Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Soweit die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website nicht zur Aufnahme, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich und nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Bereitstellung Ihrer Daten auf freiwilliger Basis. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionalitäten der Website oder der Dienste möglicherweise nicht zur Verfügung stehen, wenn die erforderlichen Daten zurückgehalten werden.
Kinder
Personenbezogene Daten von Kindern wird MBDA nicht wissentlich verarbeiten, ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass solche Daten nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten übermittelt werden sollten oder, wenn anwendbare Rechtsvorschriften dies vorsehen. Eine Verwendung oder Weitergabe der personenbezogenen Daten von Kindern durch MBDA erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, zur Einholung der gesetzlich erforderlichen elterlichen Zustimmung oder zum Schutz der Kinder.
Weitergabe von Daten
Weitergabe von Daten an andere Verantwortliche
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an andere Verantwortliche übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Dritte können auch Tochterunternehmen von MBDA sein. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzhinweisen erläutert.
Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
WEITERGABE AN EMPFÄNGER AUSSERHALB DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM
Wir können personenbezogene Daten auch an Empfänger, die Ihren Sitz außerhalb des EWR in sogenannten Drittstaaten haben, weitergeben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission für das jeweilige Land oder die Vereinbarung sogenannter EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) oder Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt.
Dauer der Speicherung / Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist oder Sie für diesen Zweck eingewilligt haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z. B. Steuer- oder Handelsrecht).
Verwendung von Cookies
Wir verwenden keine Cookies.
Webanalyse
Wir setzen keine Webanalyse-Tools ein.
Externe Links
Unser Online-Angebot kann Links zu Internetseiten Dritter enthalten − mit uns nicht verbundener Anbieter enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
Sicherheit
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
Ihre Rechte als Nutzer
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) haben Sie als betroffene Person folgenden Rechte:
- Informationen gemäß Art. 15 DSGVO über die über Sie gespeicherten Daten in Form aussagekräftiger Informationen sowie einer Kopie Ihrer Daten;
- Berichtigung nach Art. 16 DSGVO fehlerhafter oder unvollständiger von uns gespeicherter Daten;
- Löschung der von uns gespeicherten Daten gemäß Artikel 17 DSGVO, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung rechtswidrig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie ihre Löschung ablehnen, weil Sie sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie der Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO widersprochen haben.
- Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf der Grundlage eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und diese wurden von uns mithilfe automatisierter Verfahren bearbeitet. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder wir übermitteln die Daten direkt an eine andere verantwortliche Person, soweit dies technisch machbar ist.
- Widerspruch nach Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf der Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. e, f DSGVO erfolgt und es Gründe dafür gibt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Widerspruchsrecht besteht nicht, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Ist das Widerspruchsrecht bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht vorhanden, so ist dies darin angegeben.
- Widerruf nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Zustimmung mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerde nach Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Wohnortes, an Ihren Arbeitsplatz oder an unseren Firmensitz wenden.
Diese ist
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
91511 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Urheberrecht
Copyright MBDA Deutschland GmbH.
Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Web-Sites verwendet werden. Einige Internet-Seiten der MBDA Deutschland GmbH enthalten auch Material, das dem Urheberrecht derjenigen unterliegt, die dieses zur Verfügung gestellt haben.
Änderung des Datenschutzhinweises
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.
Stand: 01. März 2024